Oberflächenformen und geologischer Bau des weiteren Gebietes.
In die Oberfläche ist eine beträchtliche Anzahl teils mit Wasser, teils mit Alluvionen(das heißt geologisch ganz jungen Ablagerungen, deren Bildung auch heute noch fortschreitet) erfüllter Rinnen und Becken eingesenkt, die meistens mit einander durch Wasserläufe in Verbindung stehen oder ehemals gestanden haben und zum größten Teile den sehr verwickelten Rinnensystemen angehören, von denen das Gebiet und seine Umgebung durchzogen ist.
Wenn man die Rinnen und Seen der vorliegenden zusammen mit denen der benachbarten Meßtischblätter betrachtet, so sind zwei Hauptrichtungen unverkennbar, mit denen die Längserstreckung weitaus der meistens Rinnen und gewöhnlich "rinnenförmig gestalteten Seenbecken zusammenfällt: eine nordwest-südöstliche und eine nordost-südwestliche. Häufig finden Kreuzungen beider Richtungen statt, und es haben demgemäß die an den Kreuzungspunkten liegenden Seen zwei den Hauptrichtungen entsprechende Längsrichtungen. Dadurch bedingt ist die‘ vielfach nach zwei Richtungen verzerrte Gestaltung der meisten Seen des ganz im NW. angrenzenden Gebietes (Blätter Wesenberg , Ahrensberg , Rheinsberg ) der eigentlichen mecklenburgischen Seenplatte, in dem wegen der Dichtigkeit in der Aufeinanderfolge der Seen eine Gruppierung nicht mehr durchführbar ist, deren Hauptaxe aber gewöhnlich‘ nordostsüdwestlich streicht.
Da nicht immer eine noch vorhandene oder ehemalige Verbindung der Seenbecken nachweisbar ist, so wurden in der folgenden Aufzählung nur die Seenbecken selbst berücksichtigt und für ihre Gruppierung in bestimmter Richtung die Bezeichnung Seenketten angewendet, wobei aber auch nur der deutlich ausgeprägten Gruppen gedacht wurde.
I. Seenketten in nordost-südwestlicher Haupt
richtung(Reihenfolge von O0. nach W.): a) Zwischen Neuhaus(Ringenwalde)!)— Döllenkrug (Gollin ): Briesen-, Roter , Kleiner und Großer Prüßnick-, Krummer-, Großer Dölln-See.
1) Die eingeklammerten Ortsnamen bezeichnen die Meßtischblätter in deren Bereich die angeführten Punkte liegen.