Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 27, Blatt 53 [Neue Nr. 2844] (1906) Fürstenberg in Mecklenburg / geognostisch und agronomisch bearb. durch L. Schulte 1899 u. 1904
Entstehung
Seite
7
Einzelbild herunterladen

Bodenuntersuchungen.

II. Chemische Analyse. a. Nährstoff I heSEmIUNG der Ackerkrume.

Auf Tufitrockenen Bestandteile Feinboden berechnet in Prozenten

1. Auszug mit konzentrierter kochender Salzsäure bei einstündiger Einwirkung.

Töonerde2 N a 1,50 Eisenoxyd....... N 1,29 Kalkerde.. 2.0. 0 N 0,27 Magnesia......, A FO 0,20 Kalle ann 0,18 Natron: N a 0,09 Schwefelsäure. 2. N Spuren Phosphorsäure... 0. 0070 Wr le 0,05

2. Einzelbestimmungen.

Kohlensäure(go wichtsanalyNsch) A Spuren Humus(nach Knop).... DEN 0,85 Stickstoff(nach Kjeldahl).. VA 0,07 Hygroskopisches Wasser bei 105°©. Rn; 0,68 Glühverlust ausschl. Kohlensäure, hygroskop. Wasser,

Humus und Stickstoff.. 1,18 In Salzsäure Unlösliches(Ton, Sand und Nicht­

bestimmtes):.. 0.0 NEN 93,74

Summa| 100,00

b. Tonbestimmung.

Aufschließung der bei 110° C. getrockneten tonhaltigen Teile des Fein­bodens mit verdünnter Schwefelsäure(1:5) im Rohr bei 220° C. und sechsstündiger Einwirkung.

In Prozenten des Feinbodens Bestandteile aus. der Tiefe von 83 dem| 8 dem 16 dem| 40 dem

Tonerde*).: 0. 2.0.4 4,23 4,81 3,55 8,47

Eisenoxyd 2. u en wu 0,75 2,25 1,85 1,65

'Summa| 4,38.| 7,06| 490| 5,12

*) Entspräche wasserhaltigem Ton., 10,70| 12,17 1 8,98| 8,78

C. Kalkbestmmung Dan Soheiblen)

;| Tieferer U: ntergrund

Kohlensaurer Kalk im Feinboden(unter 2mm) in 16 be 40 dem

in Prozenten

Mittel aus zwei Bestimmungen 5