Bodenuntersuchungen.
II. Chemische Analyse.
a. Nährstoffbestimmung.
Bestandteile
Auf lufttrockenen Feinboden berechnet in Frozenten
Untergrund
‚Acker krume; ‚in 5demTiefo
HN
1. Auszug mit konzentrierter kochender Salzsäure bei einstündiger Einwirkung.
Tonerde. Eisenoxyd Kalkerde Magnesia Kali..
Natron.. Schwefelsäure Phosphorsäure
2, Einzelbestimmungen,
Kohlensäure(gewichtsanalytisch)
Humus(nach Knop)-.
Stickstoff(nach Kjeldahl) N
Hygroskopisches Wasser bei 1050 Cels.-.
Glühverlust ausschl. Kohlensäure, hygroskop. Wasser,
. Humus und Stickstoff.
In Salzsäure Unlösliches(Don, Sand und Nichtbestimmtes).
1,28 0,78 0,14 0,14 0,10 0,09 Spuren 0,03
Spuren
1,86 0,11 0,69 0,88
93,90
Summa| 100,00
b. Tonbestimmung.
1,20 0,90 0,22 0,13 0,10 . 0,07
| Spuren
0,02
Spuren 0,50 0,04 0,40
0,75 95,67
100,00
Aufschließung der bei 110° C. getrockneten tonhaltigen Teile des Feinbodens mit verdünnter Schwefelsäure(1:5) im Rohr bei 220° C. und SEEN Einwirkung.
In Prozenten des Feinbodens aus der Tiefe von
2 dem 5dem| 15 dem NL CO Wa nn
||| — Tonerde*) 1,98. 1 8171 682°| Eisenoxyd. Ks| 13| W788|
8,14| 4,30/ 7,05| 5,01 8,02| 18,46
Bestandteile 50 dem
5,24 2,25 7,49 183,25
Summa
*) Entspräche wasserhaltigem Ton
C. KakheSEimmunD nach Scheibler)
Kohlenzaurer Kalk im Feinboden(unter Bun) des tieferen Untergrundes(b): nr are
| In Prozenten
Mittel aus zwei Bestimmungen