Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 27, Blatt 48 [Neue Nr. 2745] (1906) Lychen / geognostisch und agronomisch bearbeitet durch L. Schulte 1899 und 1903
Entstehung
Seite
13
Einzelbild herunterladen

Bodenuntersüchungen.

II. Chemische Analyse.

a. Nährstoffbestimmung der Waldkrume(HS).

Bestandteile

1. Auszug mit konzentrierter kochender Salzsäure bei einstündiger Einwirkung.

Tonerde N

Eisenoxyd

Kalkerde

Magnesia.

Kali .

Natron.

Kieselsäure

Schwefelsäure

Phosphorsäure.

2. Einzelbestimmungen.

Kohlensäure(gewichtsanalytisch)

Humus(nach Knop).

Stickstoff(nach Will-Varrentrapp)

Hygroskopisches Wasser bei 105° C..

Glühverlust ausschl. Kohlensäure, hygroskop. Wasser, Humus und Stickstoff.

In Salzsäure Unlsliches(Ton, Sand und Nicht­bestimmtes)

Summa

Auf lufttrockenen Feinboden berechnet in Prozenten

y , ?, 0,57 94,88

| 100,00

b. Gesamtanalyse des Sandes aus 3 dem Tiefe.

Bestandteile

1. Aufschließung mit kohlensaurem Natronkali und Flußsäure. Tonerde Eisenoxyd Kalkerde Magnesia . Kali, Natron. Kieselsäure Schwefelsäure Phosphorsäure. 2, Einzelbestimmungen. Kohlensäure(gewichtsanalytisch) Humus(nach Knop) Stickstoff(nach WillVarr entr app). Glühverlust ausschl.Kohlensäure, hygr oskop. Wasser, Humus und Stickstoff Aa al

Summa

Auf Iufttrockenen Feinboden berechnet in Prozenten

3,64 0,92 0,28 0,15 1,17 0,76 91,60. Spuren 0,10

0,08 0,91 0,05 0,82 | 100,43