Bodenuntersuchungen.
II. Chemische Analyse. a. Nährstoffbestimmung der Ackerkrume.
SE
Auf lufttrockenen Bestandteile. Feinboden berechnet in Prozenten ELF HKHLLLLE}L}LÜnnL..LnLZın 1. Auszug mit konzentrierter kochender Salzsäure bei einstündiger Einwirkung. Monerde. ‚N 1,454 Eisenoxyd 2... 4 en N el 1,604 Kalkerde... 1.0. 0. We Ri 0,541 Magnesia; 2.0 0 Wie 0,874 Kal NENNEN 0,167 Natron. 2.2.00 N N Tr 0,080 Schwefelsäure... nr KU Spuren Phosphorsäure:. 0.0. 400.004 0 m We 0,054
2. Einzelbestimmungen.
Kohlensäure(B8WiCh tan NEON) KR UN 0,277 Humus(nach Knop)-; A A 1,048 Stickstoff(nach Kjeldahl) eh Sr 0,078 Hygroskop. Wasser bei 105° Cels.. 0,808 Glühverlust ausschl. Fon dere hygroskop. Wasser,
Humus und Stickstoff.. 1,8397 In Salzsäure Unlösliches(Ton, Sand und Nicht:.
bestimmtes)...) 92,118
Summa 100,000 *) Entspräche kohlensaurem Kalk....+00++ 4 0,629
b. Tonbestimmung des Untergrundes.,
Aufschließung der bei 110° C. getrockneten tonhaltigen Teile mit verdünnter Schwefelsäure(1:5) im Rohr bei 220° C. und sechsstündiger Einwirkung.
) In Prozenten des Bestandteile Schlemmprodukts
BERLLL}}LLL)L}nÖLßLEes seem Tonerde”)... 2.... 470.047 2,721 Eisenoxyd. WR 2 048
A EN A Summa| 4,764 *) Entspräche wasserhaltigem Ton=...++„| 6; 882
c. Kalkbestimmung nach Scheibler.
A——————————————————————————J—>—>—————»>e»
Kohlensaurer Kalk im Feinboden(unter 2mm) des Untergrundes:
Tn Prozenten
Nach zwei Bestimmungen mit gleichem Resultat./ 7,82