Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 26, Blatt 51 [Neue Nr. 2836] (1905) Karstedt / geognostisch und agronomisch bearb. durch W. Weissermel 1900-1902
Entstehung
Seite
9
Einzelbild herunterladen

Bodenuntersuchungen.

II. Chemische Analyse.

a. Nährstoffbestimmung der Ackerkrume.

Auf lufttrockenen Bestandteile Feinboden berechnet

in Prozenten PN

1. Auszug mit konzentrierter kochender Salzsäure bei einstündiger Einwirkung.

Tonerde+1 RR NN 0,71 Eisenöxyd.. 1. N, 0,71 Kalkerde EN 0,36 Magnesia.. 0.0. RN 0,15 Kalk N ER 0,10 Natron 12 0,05 Schwefelsäure... 0 Spuren Phosphorsäure.,; U 0,07

2, Einzelbestimmungen.

Kohlensäure(gewichtsanalytisch)....... Spuren Hüumus(nach Knop)....... 1... a 2,22 Stickstoff(nach Kjeldahl).......... 0,09 Hygroskopisches Wasser bei 105° Cels...... 0,97 Glühverlust ausschl. Kohlensäure, hygroskop. Wasser,

Humus und Stickstoff..... 0. 40 1,44 In Salzsäure Unlösliches(Ton, Sand und Nicht­

bestimmtes):..ı 2.2. 0.4 Kr ie in Wil 93,13

| 100,00

b. Kalkbestimmung des Untergrundes(5 dem Tiefe) nach Scheibler.

Kohlensaurer Kalk im Feinboden(unter 32mm); In Prozenten

Nach zwei Bestimmungen mit gleichem Resultat. Spuren