Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 26, Blatt 52 [Neue Nr. 2837] (1905) Bäk / geognostisch und agronomisch bearb. durch L. Schulte und F. Wahnschaffe 1900/1901
Entstehung
Seite
18
Einzelbild herunterladen

Bodenuntersuchungen.

Niederungsboden.

Sandboden des Talsandes. Lanz(Blatt Schnackenburg).

F. ScCHUCHT.

I. Mechanische und physikalische Untersuchung. a. Körnung.

| | |

x De | Tonhaltige

Klee Teile

ns] ı-| Staub|Feinstes über[9_| 1_|0,5/0,2| 0,1]0,05| unter mm 1mm Q,ömm 0,2mm 0, Imm 0,057 0,01mm 0,01mm

Tiefe der Ent­nahme

Grand Bodenart(Grand)

Geognost. Bezeichnung!

Agronom. Bezeichnung!

dem

0,8 94,0

Sand (Ackerkrume)

0,8 4,0| 35,2| 51,2| 2,8

||||

2,0 94,4

N{]| ­0,8| 4,8| 43,2| 44,4| 1,2| 0,8

EL EEE EEE|

0,0 94,8 5,2

Sand (Untergrund)

Sand (Tieferer

Untergrund) 0,4| 4,8/ 42,8

[456/12] 04

|

U

b. Aufnahmefähigkeit für Stickstoff(nach Knop) und c. Wasserhaltende Kraft,

| Aufnahmefähigkeit für Stickstoff Wasserhaltende Tiefe Kraft

der 100 g Feinboden| 100 g Feinerde 100 ccm| 100 g

der Ent-(unter 2mm)(unter 0,5»m)[|Feinboden(unter2mm) Schicht halten Wasser c nahme nehmen auf Stickstoff Volum-| Gewichts­prozente prozente dem com| g com| g com| g ]]]

Ackerkrume.|13| 144| 0,0181| 149| 0,0187| 87,6| 28,2

Bezeichnung

Untergrund.. 5| 38,6| 20,1

'