Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 46, Blatt 40 [Neue Nr. 3655] (1905) Reppen / geognost. und agronom. bearb. durch K. Keilhack
Entstehung
Seite
45
Einzelbild herunterladen

Bodenuntersachungen.

Tonhaltige

Fundort St bu - m Staub(Feinstes

(Name des Blattes)| 1 0,5|0,2| 0,1[0,05 unter 1mm ‚0,5mm O,2mm Q,1mm 0,05mm 0,0 11mm! 0,01mm

Kalkbestim-| mung siehe unter No

Geschiebemergel unbestimmten Alters(dm)..

Tongrube südlich des||||| 10 Schwanen-Berges. 4,41. 1:6, 5,6| 1881148! 11,2 8,0| (Blatt Drossen .)||

Geschiebemergel der letzten Eiszeit(öm).

Am Bruchwege bei| Frauendorf. 2,2 1 86|16,81 17,2 12,8 (Blatt Lebus .)||

a| Oberhalb Ötscher."919 (Blatt Lebus .)) 68 2521 96

Lossower| Chausseeeinschnitt.\ 23,2 20,04%. 10,0 (Blatt Frankfurt a. O0.)

Kaiserstraße||| in Frankfurt a. O.) 21,6| 23,2| (Blatt Frankfurt a. O.).

Kaiserstraße||| in Frankfurt a. O0.|| 16,8| 14,0| (Blatt Frankfurt a. O.)||

Kunersdorfer Schlucht.|||| (Blatt Frankfurt a. O.)|[160

17|| Lehmgrube 1200 Meter| 17,6| 21,6| bis|| nordöstlich von. Seelow. | 0,2 0,8 19|(Blatt Seelow .)| 18,0| 20,0

Talrand bei Säpzig. 99 (Blatt Sonnenburg .) 18,0 19,2 Grube 500 Meter westlich,|| 1 Kilometer nördlich| 16.0! 16,8 vom Kartenrande.| NO (Blatt Drossen .)

20

21