20 Die geologischen Verhältnisse des Blattes.
der Eilang ganz reine Sande, östlich derselben solche, in denen kiesige Beimengungen in geringer Zahl sich finden. Genau wie beim Hochflächensande ist die verschiedene Beteiligung von Sand, Kies und Steinen an der Zusammensetzung dieser Bildungen durch die Menge der für dieselben gewählten Zeichen(Ringel, Kreuze usw.) zum Ausdrucke gebracht worden.
Das Alluvium.
Unter alluvialen Bildungen verstehen wir diejenigen, deren Ablagerung noch heute vor sich geht, oder wenigstens ohne Eingreifen des Menschen noch heute vor sich gehen könnte. Solcher jüngsten Bildungen gibt es auf unserem Blatte nur eine beschränkte Zahl, nämlich Torf, Moorerde, Ton, Flugsand, Flußsand und zusammengeschwemmte jüngste Bildungen verschiedenartiger Zusammensetzung, die mit dem Namen Abschlämmassen bezeichnet werden.:
Der Torf(at) ist unter diesen alluvialen Bildungen die verbreitetste; er begegnet uns in zwei verschiedenen Ausbildungsweisen, nämlich einmal als schwarzer Grastorf, und sodann als hell gefärbter Moostorf. Der erstere kleidet eine sehr große Zahl von geschlossenen Becken, sowohl in der Hochfläche, wie im Talsandgebiete aus, in denen seine Mächtigkeit in den meisten Fällen mehr als 2 Meter beträgt."Torf in geringerer Mächtigkeit begleitet das schmale Tälchen des Kilangflusses bis zur Neuen Mühle. Wo der Untergrund des"Forfes angetroffen wurde, erwies sich derselbe als aus Sand bestehend. Der Moostorf ist auf eine Anzahl von Senken beschränkt, die in der Königlichen Forst liegen(Meven-See, Krummes Lauch, Umgebung des Pfaffen-Sees, Moore um den Leinert-See). Dieser Torf ist wohl das jüngste alluviale Gebilde des Blattes, da die von ihm eingenommenen Flächen zum Teil noch in historischer Zeit offene Wasserbecken darstellten, die erst sehr spät durch schwimmendes Moos dem Vertorfungsprozesse anheim fielen.
Außer im Untergrunde der Torfmoore finden sich Alluvialsande(as) von der Neuen Mühle an flußabwärts im Eilangtale.
Von Winden zusammengewehte Flugsande oder Dünensande(D) fehlen der Hochfläche und sind beschränkt auf die Tal