Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 46, Blatt 39 [Neue Nr. 3654] (1905) Drenzig / geognost. und agronom. bearb. durch K. Keilhack
Entstehung
Seite
41
Einzelbild herunterladen

Bodenuntersuchungen.

Geschiebemergel. Hohlweg, 500 Schritt nördlich der Ziegelei an der Röthe nächst dem östlichen Blattrande(Blatt Küstrin ). A. Böhm.

I. Mechanische Analyse. Körnung.

Tonhaltige Grand Staub Teile ß

über Staub Feinstes amm|2- 1|0,5/0,2| 0,1[0,05| unter 1mm' 0,5mm 0,2mm 0,1mm 0,5mm 0,01 mm 0,01mm

Gebirgsart

Geognost. Bezeichnung Agronom., Bezeichnung

24 31,2 66,4

0,8| 2,4| 6,8| 10,0! 11,2| 16,8! 49,6

IL- Chemische Analyse.

Nährstoffbestimmung des tieferen Untergrundes,

Auf Tufttrockenen Bestandteile Feinboden berechnet

in Prozenten NN U N N ne 1. Auszug mit konzentrierter kochender Salzsäure bei einstündiger Einwirkung.

Tonerde. 0... 2.2. 1 1. 40.0 0. 004 rn 3,20

Risenoxyd..... 0: 004140105 00 OO NG 2,19

Kalkerde 1... 1. 00... 0. 1 74 wen 7,55

Magnesia... 2.0... TE 1,833

Kal. 0... 2... 1. 40 2 AA HH A 0,50

Natron... er WW he A 0,18

Schwefelsäure Spuren

Phosphorsäure 0,09

2, Einzelbestimmungen.

Kohlensäure(gewichtsanalytisch", 5,85 Humus(nach Knop). re a Spuren Stickstoff(nach Kjeldahl).. ee Kam 0,08 Hygroskopisches Wasser bei 1050 Cels... 1,81 Glühverlust ausschl. Kohlensäure, hygroskop. Wasser, Humus und Stickstoff...2,91 In Salzsäure Unlösliches(Ton, Sand und Unbestimmtes).. 74,41 Summa 100,00 13,30

*) Entspräche wasserhaltigem Ton