Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 46, Blatt 28 [Neue Nr. 3455] (1905) Alt-Limmritz / geognostisch und agronomisch bearb. durch K. Keilhack und O. v. Linstow
Entstehung
Seite
46
Einzelbild herunterladen

Bodenuntersuchungen.

Kalkbestimmungen(Fortsetzung).

Kohlen-|Mechan. Fundort saurer|Analyse

(Name des Blattes)

Prozenten

Geschiebemergel der letzten Eiszeit(@m)(Fortsetzung). Schlag 5 der Domäne Lebus(Blatt Lebus)........4.|] Südrand von Schlag 8 von Dom. Clessin desgl. Hohlweg zwischen Schlag 6 u. 8 ebenda, obere Probe desgl. 008untere ,,; desgl. Mitte von Schlag 9 ebenda desgl. Hohlweg unmittelbar südl. von Clessin desgl. nördl., obere Probe desgl. » ar. untere desgl. Kiesgrube zwischen Schlag 3 und 4 von Dom. Clessin, obere Probe(Blatt Lebus). Kiesgrube zwischen Schlag 8 und 4 von"Dom. Clean, untere Probe(Blatt Lebus). .Sandgrube nördlich von Clessin(Blatt Lebus) Aufschluß an der Nordspitze des Clessiner Steilabhanges (Blatt Lebus).; Lehmgrube 1200 Meter nordöstlich von bp 6 dem"Tiefe Seelow(Blatt Seelow).. A 110 e Talrand bei Säpzig(Blatt Sonnenburs)

Grube 500 Meter westlich, 1 Kilometer nördlich vom ı Karten­rande(Blatt Drossen). Schlucht in den Kannen-Bergen(Blatt Sonnenburg)

Grube 500 Meter nordöstlich Schloss Sonnenburg(Pa Oben

Sonnenburg).

Wegeeinschnitt 300 Meter westlich vom Krummen See (Blatt Alt-Limmritz)

Grube am Talrande, Jagen 283 Westlich(Bl.Alt- Limmritz) Jagen 283 östlich nahe der Quelle desgl. Grube an der Chaussee nach Radach desgl. Grube am Ostausgange von Alt-Limmritz desgl. Chausseehaus Grunow(Blatt Drossen). Grube im Drossener Stadtwalde a. d. Chaussee(Bl. Drossen) Nordrand der Krähen-Berge desgl]l. Biegung des Feldweges südlich von Grunow desgl.

Miocäner Sand(bmo). Graben-Berge und Buchhof(Blatt Drossen). H. SÜssEnGUTH. Eisenbestimmung.

Kalk

in

Kisenoxyd.

Misen

C. Feistersche Buchdruckerei, Berlin,

Untere Schicht

s. unter No.