48 Bodenuntersuchungen.
Ralbestimm ungen(Fortokune)
No.
68 69 70 71 72 73 74 75 76
77
78 79
80-81
83
84
86
87 88 89 90
92 93 94
J
| Kohlen- Mechan.
En saurer|Analyse Kalk[s, unter (Name des Blattes) al Prozenten No.
Geschiebemergel der letzten Eiszeit(0m)(Fortsetzung).
I. Schlag 5 der Domäne; Lebus ‚(Blatt Lebus )......... A 1 18,2 Südrand von Schlag 8 von Dom. Clessin desgl. 10,0 Hohlweg zwischen Schlag 6 u.8 ebenda, obere Probe desgl. 19,6
ni 08„.. untere..,. ‚desgl. 8,5 Mitte von Schlag 9 ebenda desgl. 8,7 Hohlweg unmittelbar südl. von Clessin desgl. 9,2 9 3 nördl..,„obere Probe desgl. 11,5 ”»„.. untere‘„ desgl. 9,0 Kieserube zwischen Schlag 3 und 4 von Dom. Clessin, obere Probe(Blatt Lebus )... 21,2 Kiesgrube zwischen Schlag 3 und 4 von"Dom, Clessm, untere Probe(Blatt Lebus ).. Ka Ahr 9,2 Sandgrube nördlich von Clessin(Blatt Eebus) N 9,4 Aufschluß an der Nordspitze des Clessiner Steilabhanges (Blatt Lebus ).. 82 Lehmgrube 1200 Meter nordöstlich von 4 6 dem"tiefe 9,6 N Seelow(Blatt Seelow )...... 4 110” 9,4 11 17.19 Talrand bei Säpzig(Blatt Sonnenburg) u. 9,2 20 Grube 500 Meter westlich, 1 Kilometer nördlich vom 9 Kartenrande(Blatt Drossen) We a 10,4 21 Schlucht in den Kannen-Bergen(Blatt Sonnenburg) Zn 10,7 Obere 8,6
Grube 500 Meter nordöstlich Schloss SonnenPurg(Blatt| Untere; 14,8 ere 14,
Sonnenburg). 2 Fr Pb| Schicht Wegeeinschnitt 300 Meter westlich vom Krummen See
(Blatt Alt-Limmritz).. 8,4 Grube am Talrande, Jagen 288 westlich(BL. AN-Tähnmeilz) 9,1 Jagen 283 östlich nahe der Quelle desgl. 13,4 Grube an der Chaussee nach Radach desgl. 6,6 Grube am Ostausgange von Alt-Limmritz desgl. 9,2 Chausseehaus Grunow(Blatt Drossen ).. 13,6 Grube im Drossener Stadtwalde a. d. Chaussee(Bl. Drossen) 12,4 Nordrand der Krähen-Berge desgl. 8,1 Biegung des’ Feldweges südlich von Grunow desgl. 9,3|
Miocäner Sand(bmo). Graben-Berge und Buchhof(Blatt Drossen). H. SÜssENGUTH,;
Eisenbestimmung. BEisenoxyd, 47 0... ı.'. u A 005 Prozent:
Eisen. NEL 088 x