Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 44, Blatt 49 [Neue Nr. 3840] (1906) Görzke / geognost. und agronom. bearb. durch K. Keilhack u. Th. Schmierer
Entstehung
Seite
20
Einzelbild herunterladen

Bödenuntersuchungen.

Höhenboden.

Sandboden des Jüngeren Diluvialsandes. Dahnsdorfer Heide(Blatt Brück). R. LOEBE.

Il. Mechanische und physikalische Untersuchung.

a. Körnung.

: Tonhaltige 18 Sand Teile. Grand! aber re ea| Staub Feinstes Mer a1 10,510,2-| 0,1- 10,05| unter 22mm 1mm(,5mm(),2mm(),1mm 0,05mm{0,01mm 0,01mm 1 1|

Gebirgsart

Agronom, Bezeichnung

Geognost. Bezeichnung

ES 5

Schwach 0,7 88,0 humoser äs n%

Sand

(Waldkrume) 2,0| 16,0 4,8

Lehmiger 15,6 Sand LS FA LE SE

(Flacherer|||

Untergrund) 17,6| 40,8 4,0 11,6

|

197,6

Sand (Tieferer Ss| Untergrund) 34,0 48,0 Y,

b. Aufnahmefähigkeit der Ackerkrume für Stickstoff nach Knop.

100 g Feinboden(unter 2mm) nehmen auf: 15,9 ccm. Stickstoff.