Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 44, Blatt 49 [Neue Nr. 3840] (1906) Görzke / geognost. und agronom. bearb. durch K. Keilhack u. Th. Schmierer
Entstehung
Seite
37
Einzelbild herunterladen

Bodenuntersuchungen,

Tonmergel.

Tongrube bei Kirstenhof(Blatt Niemegk). .R. LOEBE,.

I. Mechanische Untersuchung. Körnung.

Tonhaltige Teile

üh Staub Feinstes

uber|9__| 1_|; 0,05 unter

mm|]1mum 0,5mm ı mm{0,01mm 0,01mm

Gebirgsart

Summa.

5 S > B © Agronom. Bezeichnung

Geognost. Bezeichnung

S B

Tonmergel 0,2 97,6 100,2 15| dh|(Selber,| KT

oberer|| Ton)| 24,0| 738,6

Chemische Analyse.

a. Tonbestimmung.

Aufschließung der bei 110° C. getrockneten tonhaltigen Teile des Feinbodens mit verdünnter Schwefelsäure(1:5) im Rohr bei 220° C. und sechsstündiger Einwirkung.

In Prozenten des Feinbodens

Bestandteile

9,45 4,62

14,07

Tonerde*) Eisenoxyd.

*) Entspräche wasserhaltigem Ton 23,90 b. Kalkbestimmung

nach Scheibler. DL

Kohlensaurer Kalk im Feinboden(unter 2mm): In Prozenten

Mittel aus zwei.Bestimmungen

/