Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 44, Blatt 50 [Neue Nr. 3841] (1906) Belzig / geognost. und agronom. bearb. durch K. Keilhack
Entstehung
Seite
38
Einzelbild herunterladen

38 Die geologischen Verhältnisse des Blattes

Er begleitet hier einmal als schmales Band von Kuhlowitz an abwärts bis zum Kartenrande die Torfgebiete des vom Lüsser Bach durchflossenen Tälchens und bildet außerdem östlich von Lüsse ein Becken, dessen größerer Teil auf dem benachbarten Blatte Brück liegt. Auch der Moormergel hat nur in den seltensten Fällen mehr als°/4 m Mächtigkeit. Auch er wird von Sand unterlagert.

Flugsand(D), vom Winde umgelagerter und zu kleinen Kuppen zusammengewehter Sand tritt auf unserem Blatte außer­ordentlich zurück. KEine kleine Düne findet sich 1 km süd­östlich von Fredersdorf , eine Gruppe von solchen südlich und östlich von Preußnitz.

Flußsand(as) findet sich im Unterlaufe des Belziger Baches unterhalb Fredersdorf und in einigen nach heftigen Regengüssen von kurzlebigen Bächen durchflossenen Rummeln.

Die Abschlemmassen(a), die mehrere Hundert kleiner schmaler Rinnen, die sogenanntenRummeln, erfüllen, sind zumeist sandiger Natur, und nur da, wo diese Rummeln in Gebiete mit Lehm, Ton oder Löß einschneiden, werden auch die von den Gehängen abgeschlemmten Massen etwas tonreicher

und infolge ihrer größeren Wasserhaltungsfähigkeit gewöhnlich auch etwas humoser und fruchtbarer.