Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 44, Blatt 50 [Neue Nr. 3841] (1906) Belzig / geognost. und agronom. bearb. durch K. Keilhack
Entstehung
Seite
51
Einzelbild herunterladen

Bodenbeschaffenheit. 51

und Gömnick einerseits und zwischen Mörz und Dahnsdorf anderseits. Er liegt im Überschwemmungsgebiete des Flusses, be­sitzt infolgedessen einen außerordentlich flachen Grund wasserstand und ist stark humifiziert, und zwar beträgt die Stärke der Humus­decke im allgemeinen'/» m. Er wird zum Kleinen Teile als Acker benutzt und ist stellenweise durch Sommerdeiche vor den schädlichen Einwirkungen etwaiger Hochwasser einigermaßen ‚eschützt.

7 Der Humusboden.

Der Humusboden wird von Torf und Moorerde gebildet und hat seine Hauptverbreitung in dem großen Urstromtale auf den Blättern Brück und Belzig und im Planetale auf den Blättern Brück , Klepzig und Niemegk , während er innerhalb der Hochfläche ganz außerordentlich zurücktritt; nur bei Schlamau, Wiesenburg und Reetz auf Blatt Görzke finden sich eine Anzahl von mit Moorboden erfüllten flachen Einsenkungen. Die Moor­böden sind die natürlichen Wiesenböden, und da der Fläming außerordentlich arın an Wiesen ist, so sind die in seinen Tälern vorhandenen Humusböden, soweit sie sich dazu eignen, fast. ganz als Wiesen genutzt. Nur in der näheren. Umgebung der Ortschaften und am Rande der Talsandflächen sind, wie in der Umgebung von Brück und Linthe , die aus geringmächtiger Moorerde aufgebauten Humusböden unter gleichzeitiger Senkung des Grundwasserspiegels durch zahlreiche Gräben in Acker um­gewandelt, die vor allen Dingen zum Gemüsebau sich vor­trefflich eignen. Mit Bruchwald bestanden ist ein Gebiet zwischen Neuendorf. und Linthe , das zur Lehniner Forst und zur Treuen­ brietzener

Stadtforst gehört.

Der Kalkboden

ist auf die Blätter Brück und Belzig beschränkt und findet sich hier in einer Anzahl von mit Moormergel ausgekleideten Rinnen nördlich von Dahnsdorf , zwischen Baitz und Kuhlowitz, sowie

bei Lüsse und Neschholz. Diese Moormergelböden besitzen eine

ganz hervorragende Fruchtbarkeit und liefern besonders bei gärt­

nerischer Bestellung mit Gemüsen außerordentlich reiche Erträge. anz und gar als Acker genutzt. Dies 4*

Sie werden infolgedessen g