Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 44, Blatt 50 [Neue Nr. 3841] (1906) Belzig / geognost. und agronom. bearb. durch K. Keilhack
Entstehung
Seite
15
Einzelbild herunterladen

Bodenuntersuchungen.

II. Chemische.Analyse.

Auf lufttrocknen Bestandteile Feinboden berechnet in Prozenten

Ackerkrume| Untergrund

a. Nährstoff bestimmung.

1. Auszug mit konzentrierter kochender Salzsäure bei einstündiger Eiuwirkung.

Wonerde Bil AL U 0,89| 1,07 Kisenoxyd. 2.4 0 0,63 0,75 Kalkerde.. CE 0,07| 0,05

Magnesiat. NEN 0,111 40,15 Kali. a ne 0,10| 0,10

Natron... 40. nl an 0,07| 0,06 Schwefelsäure+71 ZT le nr Hm Spuren| Spuren Phosphorsäure.. 1; 00.004004 En 0,06 0,02

2, Einzelbestimmungen,|

Kohlensäure(gewichtsanalytisch)....++ Spuren| Spuren Humus(nach Knop)-. HE 1,23| Spuren Stickstoff(nach Kjeldahl). A 0,10 0,04 Hygroskopisches Wasser hei 1050 0.. 0,58| 0,29

Glühverlust ausschl. Kohlensäure, hygroskop. Wasser,| Humus und Stickstoff.. 1,38| 0,81

In Salzsäure Unlösliches(Ton, Sand und Nicht-| ee 94,78| 95,66

bestimmtes). Summa| 100,00| 100,00

b. Gesamtanalyse.

1. Aufschließung a) mit kohlensaurem Natronkali.

Kieselsäure Tonerde Eisenoxyd. Kalkerde Magnesia.

b) mit Flußsäure.

Kali. 0 Ale A hr ee ee 1,97| Natron. Se le nel we 1,12 2, Einzelbestimmungen.

Schwefelsäure DE Spuren| Spuren Phosphorsäure(nach Finkener). ya 0,53 0,22 Kohlensäure(gewichtsanalytisch) an Spuren.| Spuren Humus(nach Knop)-. en 1,23| Spuren Stickstoff(nach Kjeldahl).De 0,10 0,04 Hygroskopisches Wasser bei 1059 Cels... 0,58 0,29 Glühverlust ausschließlich Kohlensäure, hygroskop.

Wasser, Humus und Stickstoff

1,88 0,81 Summa| 100,00| 99,70