Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 44, Blatt 50 [Neue Nr. 3841] (1906) Belzig / geognost. und agronom. bearb. durch K. Keilhack
Entstehung
Seite
56
Einzelbild herunterladen

Bodenuntersuchungen.

Salzmoor. Lütte(Blatt Belzig ).

K. KEILHACK.

100 g lufttrockenen Moores enthalten I. Probe| II. Probe III. Probe

in Prozenten LLLLQÜfLLLLLLLL..L6%6Z

Bestandteile

Asche. 1. N 48,5 33,2 38,7 Stickstoff© NN 0,48 0,59 0,61 In kochendem Wasser lösliche, bei 180° C.

getrocknete Bestandteile..... 19,9 27,7 27,3

Der wässrige Auszug enthält:

Schwefelsäure(SOs)... 2.+. 1 11,7 16,4 14,8 Eisenoxyd und Eisenoxydul(als Eisen-;

oxyd berechnet...'.+++ tt 6,2 11,1 8,5 Kalk(CaO) 10004000 He hm 1,0 1,2 1,1 Magnesia(Mg O)... x.+04 0,1 0.1 0,1 Alkalien(K, O0+ Na,O)..++. ca, 0,2 ca. 0,2 ca. 0,2 Tonerde(Al, O;)+ 4 31 0,5 1,3 Reaktion. 0 sauer Chlor(Prüfung mit Silbernitrat)... deutliche Trübung

Anmerkung: Beim Versetzen der drei Moorproben mit verdünnter Schwefelsäure und darauf folgender Destillation mit Wasserdampf gehen geringe Mengen sauer reagierender Körper, anscheinend organischer Natur, über.

6, Feister'sche Buchdruckerei, Berlin .