Bodenuntersuchungen.
II. Chemische Analyse.
Auf Iufttrockenen Feinboden . berechnet in Prozenten Bestandteile Acker-.| tUntererund Tieferer krume| 8| Untergrund
a. Nährstoff bestimmung.
1. Auszug mit konzentrierter kochender Salzsäure bei einstündiger Einwirkung.|
MTonerde.; 2 ll dw Cr 1,78 Eisenoxyd 1: 100 N 1,14 Kalkerde„1ER De 0,11 Magnesia.. 0 En MH Hi 0,27 Kali 0 EN U 0,18 Natron 1.0 N RN 0,06 Schwefelsäure..... 7. 2.0. 40 He He Spuren Phosphorsäure..... 0 4 0,04
2, Einzelbestimmungen.
Kohlensäure(gewichtsanalytisch)...+.+. Spuren Humus(nach Knop). U 1,08 Stickstoff(nach Kj eldahl). RE 0,08 Hygroskopisches Wasser bei 1059©.: f 0,95 Glühverlust(ausschl.Kohlensäure, hygroskop. Wasser,|
Humus und Stickstoff). 1,05 In Salzsäure Unlösliches(Ton, Sand u.|. Nichtbestimmt.) 93,81
Summa| 100,00
b. Gesamtanalyse. 1. Aufschließung a) mit kohlensaurem Natronkali. Kieselsäure BE Sehe a
83,44 75,12 Tonerde 7,85 11,42 Eisenoxyd A 1,80 3,15 Kalkerde 1 0. HL NN Ko 0,51 0,72 Magnesia. WE 0,85 0,58
b) mit Flußsäure.
2,14 2,31
Kali. 1,18 1,14
Natron. N 2. KinzelbERNTM DRS| Schwefelsäure* Spuren| Spuren| Spuren
Phosphorsäure(nach'Finkener). 0,12 0,16 0,17 Spuren* Spuren| Spuren
Kohlensäure(gewichtsanalytisch)
Humus(nach Knop).. 2;. 60H HH Hr 1,08| Spuren| Spuren
Stickstoff(nach Kjeldahl). ib an 0,08 0,04 0,02
Hygroskopisches Wasser bei 1059 0.; 0,95 2,68 0,99
Glühverlust ausschl.Kohlensäure, hygroskop. Wasser, S
Humus und Stickstoff 1,05 2,58 1,18 ; Summa| 100,05 99,85 99,08
c. Kalkbestimmung(nach Scheibler).
Nach zwei Bestimmungen mit gleichem Resultat...--| 3,5