Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 44, Blatt 51 [Neue Nr. 3842] (1906) Brück / geognost. und agronom. bearb. durch K. Keilhack
Entstehung
Seite
13
Einzelbild herunterladen
  

Bodenuntersuchungen.

II. Chemische Analyse.

Auf Iufttrockenen Feinboden Bestandteile® berechnet in Prozenten Acker- Untergrund Tieferer

krume Untergrund

a. Nährstoffbestimmung.

1. Auszug mit konzentrierter kochender Salzsäure| bei einstündiger Einwirkung.

Tonerde

Eisenoxyd

Kalkerde Magnesia

.

Kali .

Natron.

Schwefelsäure

Phosphorsäure.

2. Einzelbestimmungen.

Kohlensäure(gewichtsanalytisch) Humus(nach Knop)..-­Stickstoff(nach Kjeldahl)... Hygroscopisches Wasser bei 10506... 000 VE Glühverlust ausschl. Kohlensäure, hygroscop. Wasser, Humus und Stickstoff.. 100.04 en In Salzsäure Unlösliches(Ton, Sand und Nicht­bestimmtes):+4

93,47|

Summa| 100,00|

b. Gesamtanalyse.

1. Aufschließung n a) mit kohlensaurem Natronkali.

Kieselsäure Tonerde Eisenoxyd Kalkerde Magnesia .

b) mit Flußsäure. Kalb. 2,00 2,07| Natron. Kr 1,21 k

9. Einzelbestimmungen. ä Spuren Spuren| Spuren Schwefelsäure.. En A A

Phosphorsäure(nach Finkener).le Kohlensäure(gewichtsanalytisch) Spuren| Spuren| Spuren Humus(nach Knop)-. 1 2:". 1,20 0,33| Spuren Stickstoff(nach Kjeldahl);:+ 0 5 O7 04 0,08 Hygroskopisches Wasser bei 105% Cels....- 0,7% ‚51 1,43 Glühverlust ausschl.Kohlensäure, hygroskop. Wasser,

Humus und Stickstoff. OL

1,57 0,99 1,80 a Summa| 98,86| 99,74| 99,50