Bodenuntersuchungen.
I. Chemische Analyse.
Auf lufttrocknen Feinboden berechnet in Prozenten Ackerkrume| Untergrund
Bestandteile
a. Nährstoff bestimmung.
1. Auszug mit konzentrierter kochender Salzsäure bei einstündiger Einwirkung.
Tonerde: 1. An TAN 0,89| Eisenoxyd.. 04 04 Wh He 0,63 Kalkerde.. N N 0,07 Magnesia.. 0.0.0004 04 0 nr ln 0,11 Kill A de 9 0,10 Natron. 2. N U a LH 0,07 Schwefelsäure, 00H A ne Spuren Phosphorsäure.... 7. 2.0.04 4 4 AHA 0,06
2. Einzelbestimmungen.
Kohlensäure(gewichtsanalytisch).....+.+ Spuren| Spuren Humus(nach Knop).. 2.++ 4 8 An Ne 1,23| Spuren Stickstoff(nach Kjeldahl)..+. 0.000 0,10 0,04 Hygroskopisches Wasser bei 105° Ca 0,58 0,29 Glühverlust ausschl. Kohlensäure, hygroskop. Wasser,
Humus und Stickstoff U In. Salzsäure Unlösliches(Ton, Sand und Nicht
bestimmtes). WC ER LE
188 1"081
94,78 95,66
Summa.| 100,00| 100,00
b. Gesamtanalyse.
1. Aufschließung a) mit kohlensaurem Natronkali.
Kieselsäure Tonerde
Eisenoxyd. Kalkerde
Magnesia. Wat b) mit Flußsäure. 1,57
Kali. 108 ’,
Natron.
9, Einzelbestimmungen, Schwefelsäure. 0 4 Spuren| Spuren Phosphorsäure(nach Finkener). 0,53 0,22
Kohlensäure(gewichtsanalytisch),..-.++ 3 Spuren Spuren Humus(nach Knop)++4 He; puren jeldahl) lei 0,10 0,04
Stickstoff(nach Kje KR De Hygroskopisches Wasser bei 105° Cels.... 0,58 0,29 Glühverlust ausschließlich Kohlensäure, hygroskop.
Wasser, Humus und Stickstoff 1,88 0,81
SE De a Summa| 100,00 99,70