SEE RR
Bodenbeschaffenheit.
Der Humusboden.
Der Humusboden, der von Torf und Moorerde gebildet wird, spielt auf unserem Blatte eine sehr untergeordnete Rolle, nur zwischen Jeserig und Wiesenburg tritt er in etwas größerer Verbreitung auf und wird hier fast ganz als Wiese genutzt,
Der gemischte Boden der Abschlämmassen.
Der gemischte Boden der Abschlämmassen ist wesentlich beschränkt auf die zahlreichen kleinen Rinnen und Tälchen, die sich aus der Hochfläche heraus in das Gebiet des Sandrs ziehen. Diese kleinen Flächen sind mit solchen losen Massen erfüllt, die von Regen- und Schneeschmelzwassern an den Gehängen herabgeführt und an tieferen Stellen wieder abgelagert werden, und ihre Zusammensetzung ist infolgedessen außerordentlich abhängig von derjenigen der Gehänge, aus welchen das Material herrührt, so daß innerhalb der Sandgebiete solche Böden einen stark sandigen, innerhalb der Lehmgebiete einen lehmig-tonigen Charakter besitzen. Da aber im allgemeinen immer der obere stark verwitterte und gewöhnlich etwas humifizierte Teil der verschiedenen Bildungen der Ausschlämmung und Umlagerung unterliegt, so sind die in den kleinen Rinnen zusammengeführten Massen meist von beträchtlicher Fruchtbarkeit.