Teil eines Werkes 
Gradabteilung 44, Blatt 55 = [Neue Nr. 3940] (1906) Stackelitz / geogn. und agronom. bearb. durch K. Keilhack und O. v. Linstow
Entstehung
Seite
38
Einzelbild herunterladen

Bodenuntersuchungen.

Tonmergel.

Tongrube bei Kirstenhof(Blatt Niemegk). R. LOoEgEBE.

I. Mechanische Untersuchung. Körnung.

; 7 Tonhaltige Kie® Sand Teile:

8 7 n Staub|Feinstes: Y00F 8| 1 0,5 0,2/ 0,1|0,05/ unter| 3

2mm Tmm(0, 5m 0,2mm 0,1 mm /0,05mm 0,01mm/| 0,01mm

Gebirgsart

Agronom. Bezeichnung

SS

©

Le] Geognost.| Bezeichnung

S B

Tonmergel 0,0 0,4 99,6

60| dn|(unterer,| KT; 7 ­blauer|| Ton) 4 0,0 0,0 4 0,4| 22,0

Chemische Analyse.

a. Tonbestimmung.

Aufschließung der bei 110° C, getrockneten tonhaltigen Teile des Feinbodens mit verdünnter Schwefelsäure(1: 5) im Rohr bei 220° C. und sechsstündiger Einwirkung.

In Prozenten des Feinbodens

Bestandteile

Tonerde*). 1 2.04 N 12,24 Bisenoxyd v4 re A A Br Denke WR en sn a 3,70

15,94 ») Entepräche wasserhaltigem Ton. 1 1 UN 30,96

b. Kalkbestimmung nach Scheibler.

Kohlensaurer Kalk im Feinboden(unter 2mm);| In Prozenten

Mittel aus zwei Bestimmungen.... 44,| 20,8