Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 44, Blatt 57 [Neue Nr. 3942] (1906) Niemegk / geogn. und agronom. bearb. durch K. Keilhack und O. v. Linstow
Entstehung
Seite
4
Einzelbild herunterladen

Bodenuntersuchungen.

Verzeichnis und Reihenfolge der Analysen.

Bodenart Fundort.|| Blatt No.; N AN

A. Bodenprofile und Bodenarten,.

Grube im Dorfe Borne

| Lehmiger Boden des Geschiebe­lehms|

Lehmiger Boden des Geschiebe- Grube am Petersberge mergels bei Glien

: Lehmiger Boden des Löß mit Ge- Hohlweg nach den schiebemergel-Untergrund Steilen Kieten

Lehmiger Boden des Löß Steile Kieten

Lehmiger Boden des Jüngeren| Südlich von Borrie» Diluvialsandes

desgl. Grube nördl. von Borne| Klepzig

desgl. Bei Krahnepul

Sandboden des Jüngeren Diluvial-| Dahnsdorfer Heide| Brück sandes Kiesboden des Jüngeren Diluvial-| Stollenberg bei Belzig | Belzig kieses desgl. Kiesgrube a. Fuchsberg| Görzke

Kiesboden des Talkieses Borner Tal Belzig

Humus- und Kalkboden des Moor-| Nahe Grabow Brück mergels desgl. z: Neschholz

B. Gebirgsarten,

Tonmergel Kirstens Ziegelei Belzig desgl. desgl.» desgl. Habedanks Ziegelei» desgl. Bei Mörz Brück desgl. Talrand östlich von»

Gömnick

desgl. Tongrube 300 m süd-| Niemegk.

lich der Chaussee bei

Kirstenhof

desgl. Tongrube b. Kirstenhof

desg]l.| desgl.

desgl.| Mergelgrube an der

Chausse, 1 km östlich

von Kirstenhof|

desgl. Mergelgrube an der| Chaussee bei Nichel|