Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 44, Blatt 57 [Neue Nr. 3942] (1906) Niemegk / geogn. und agronom. bearb. durch K. Keilhack und O. v. Linstow
Entstehung
Seite
10
Einzelbild herunterladen

Bodenuntersuchungen,

Höhenboden.

Lehmiger Boden des Löß mit Geschiebemergel-Untergrund. Hohlweg nach den Steilen Kieten(Blatt Belzig ). R, WacHEe.

Il. Mechanische und physikalische Untersuchung. a. Körnung.

Tonhaltige| Sand Teile

N a Staub|Feinstes 1|0,5!0,2; 0,110.,05| unter 0, 5mmi{0, 2m 10, mm 0,05 mm 0,015im 0,01mm

I} n: 4 ® N

Tiefe der Ent­

Bodenart

s S > 8 e = ® > N

e

Geognost. Bezeichnung

Agronom. | Bezeichnung

N B B

dem

Schwach humoser| Lößlehm|" (Ackerkrume)

49,650,4

S SS

| 14,4 10,0) 19,2| 35,2

f 0,0 28,4 71,6

Lößlehm BG CO E !

(Untergrund) 8,4} 68! 11,2|. 41,6

SE 4 a

Lößlehm 2,8

(Tieferer

1,6| 8,9|

| 29,2| 38,4 Sandiger Mergel

Tiefst.| UblemTend) 5,27 10:8

b. Aufnahmefähigkeit der Ackerkrume für Stickstoff (nach Knop).

100 g Feinboden(unter 2m) nehmen auf: 37,5 ccm Stickstoff.