Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 44, Blatt 57 [Neue Nr. 3942] (1906) Niemegk / geogn. und agronom. bearb. durch K. Keilhack und O. v. Linstow
Entstehung
Seite
11
Einzelbild herunterladen

Bodenuntersuchungen.

IL. Chemische Analyse.

Auf lufttrockenen Feinboden x berechnet in Prozenten Bestandteile.} Acker-| Unte ‚und|... Lieferer krume Pe Untergrund

a. Nährstoff bestimmung.

1. Auszug mit konzentrierter kochender Salzsäure bei einstündiger Einwirkung.| Tonerde, 1) N N 1,78 Kisenoxyd NENNEN Ne 1,14 Kalkerde 1. 1 EN 0,11 Magnesia+. NN 0,27 Natron. 0 0 UA a Ma 0,06 Schwefelsäure... 0.0. 2 ae u a) Spuren Phosphorsäure 1; 2 le EN le 0,04

2. Einzelbestimmungen.

Kohlensäure(gewichtsanalytisch).......| Spuren Humus(nach Knop) 2. 1,08 Stickstoff(nach Kjeldahl).. RM 0,08 Hygroskopisches Wasser bei 105°©.: N 0,95 Glühverlust(ausschl.Kohlensäure ‚hygroskop. Wasser,. Humus und Stickstoff).. 1,05 In Salzsäure Unlösliches(Ton, Sand u.|. Nichtbestimmt.) 93,81

Summa| 100,00

b. Gesamtanalyse.

1. Aufschließung

a) mit kohlensaurem Natronkali.

Kieselsäure Sn. Tonerde

Eisenoxyd Kalkerde Magnesia

.

b) mit Flußsäure.

Kali.

Natron. VA arm da 2. Eingelbestimmungen.) Schwefelsäure.. U| Spuren Phosphorsäure(nach Finkener). He| 0,16 0,17 Kohlensäure(gewichtsanalytisch)....++ Spuren| Spuren Humus(nach Knop). DE Spuren| Spuren Stickstoff(nach Kjeldahl) N KR 0,04 0,02 Hygroskopisches Wasser bei 105°©. 2,63 0,99 Glühverlust ausschl.Kohlensäure, hygroskop. Wasser, N

Humus und Stickstoff... Wi Ss 1,05 2,58 1,18

Summa| 100,05 99,85 99,08

c. Kalkbestimmung(nach Scheibler). LE

m en Tiefster Untergrund Feinboden(unter 2mm| Kohlensaurer Kalk im Fe(): in Prozenten

Nach zwei Bestimmungen mit gleichem Resultat.....| 3,5