Bodenuntersuchungen.
II. Chemische Analyse.
Auf lufttrockenen Feinboden berechnet in Prozenten Acker- Tieferer krume Untergrund
Bestandteile
Untergrund
a. Nährstoffbestimmung.
1. Auszug mit konzentrierter kochender Salzsäure;|
bei einstündiger Einwirkung.| Tonerde 1 1,43 Eisenoxyd. 0. 0,84| Kalkerde , 2 HEN, 0,15.| Magnesia 2. EL 0,17 Kal N 0,14 Natron 1 N 0,07!| Schwefelsäure 2. NN Spuren Phosphorsäure.. 2. 0a 0,06 ‚2. Einzelbestimmungen.;| Kohlensäure(gewichtsanalytisch).©...:;....°W Spuren| Humus(nach Knop). KAT A AUT el 1,20|!| Stickstoff(nach Kjeldahl) ne BC 0,11|| Hygroscopisches Wasser bei 105° C. An 0,79| Glühverlust ausschl. Kohlensäure, hygroscop. Wasser, Humus und Stickstoff... 1,57 In Salzsäure Unlösliches(Ton, Sand und Nicht-|; bestimmtes); 2. 4 A ER 93,47‘||
Summa| 100,00
b. Gesamtanalyse.
1. Aufschließung|
a) mit'kohlensaurem Natronkali: a| Kieselsäure. 82,36 85;18 78,78 Tonerde 7,24 7,26 10,02 KEisenoxyd 1,35 1,12| 2,47 Kalkerde 0,55 0,538| 0; 65 Magnesia... 0,28. 0;27 0. 54
| b) mit Flußsäure. | Kali. Ce 2,00 2,07 2,80 Natron, 2. 0... 1,21 1,18| 1,22
2, WASSER.; Schwefelsäure Spuren Spuren Spuren Phosphorsäure(nach TFinkener). 0,20 0,26 0,26 Kohlensäure(gewichtsanälytisch) Spuren. Spuren Spuren Humus(nach Knop). A 1,20 0,33| Spuren Stickstoff(nach Kj eldahl) RZ 0,11 0,04 0,03 Hygroskopisches Wasser bei 105° Cels..‘ 0,79 0,51 1,48 Glühverlust ausschl.Kohlensäure, hysroskop: Wasser,
Humus und Stickstoff..„7 1,57 0,99 1,80
Summa 98,86 99,74|