Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 43, Blatt 54 [Neue Nr. 3839] (1908) Alten-Grabow / geogn. und agronom. bearb. durch Th. Schmierer ..
Entstehung
Seite
21
Einzelbild herunterladen

Bodenuntersuchungen

II. Chemische Analyse a) Nährstoff bestimmung

DL Auf lufttrockenen Feinboden Bestandteile berechnet in Prozenten

Ackerkrume Untergrund A

1. Auszug mit konzentrierter kochender Salzsäure bei einstündiger Einwirkung

mTonerde 1... 0. 10 EU 3,43 Kisenoxyd: 0..., 2 0 AH HH ns 3,86 Kalkerde.. 0. NEN 0,48 Magnesia.. 1. 0ER a lm 0,38 Kal. 0; 0,46 Natron... NN 0,10 Schwefelsiure. 00.0.0 RE 2 Spur Phosphorsäure 4 NN n 0,13

2, Einzelbestimmungen.

Kohlensäure(ge wiehtsanalylisch) A| Spur Humus(nach Knop). Keane he Ai Ö| 2,60 Stickstoff(nach Kjeldahl). an;| 0,15 Hygroskopisches Wasser bei1050 Cels.- el, 3,86 Glühverlust ausschl. Kohlensiule hygroskop. Wasser,| Humus und Stickstoff.. 5, 3,28 In Salzsäure Unlösliches(Ton, Sand und Nicht-| bestimmtes)) 1 4 HA ‚52 81,27

Summa, 100,000

b) Gesamtanalyse des Feinbodens

In Prozenten_ Od Tieferer| Tiefster Bestandteile Untergrund Untergrund 36 dm 610 dm 1. Aufschließung/

a) mit kohlensaurem Natron-Kali Kieselsäure. Tonerde.

Bisenoxyd. 0. 1 4 WON| Kalkerde .. VW N en lm+,| 0,75

59,82

19,238

Magnesia 1,11 b) mit Flußsäure|

Kali 1... 3 nA m| 2,38

Natron NUR nr A| 0,88

2. Einzelbestimmungen

Schwefelsäure Phosphorsäure(nach Finkener). Kohlensäure(gewichtsanalytisch) Humus(nach Knop)-. Stickstoff(nach Kjeldahl). ‚x Hygroskopisches Wasser bei 1050 Cels.. WR 4,58 Glühverlust ausschl. Kohlensäure, hyaloak Wasser,| Humus und Stickstoff.. a 5,80| 4,87 Summa 100,35| 99,76

Spur| Spur 0,11 1,12 Spur Spur 1,03 0,56 0,09 0,04 | 6,07