Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 59, Blatt 28 [Neue Nr. 4449] (1908) Klettwitz : geologische Karte / geogn. bearb. durch K. Keilhack u. Th. Schmierer
Entstehung
Seite
34
Einzelbild herunterladen

© B

10

| 1 | |

Geognost. Bezeichnung

Öanh

Bodenuntersuchungen

Beckentonmergel Nördlich von Neudorf(Blatt Alt-Döbern) R. WaAcHE

I. Mechanische Untersuchung Körnung

os|. Tonhaltige Kies Sand Teile© (Grand). üb Staub Feinstes über 15. 1 1 10,5- ‚0,2| 0,110,0571 unter Qmm| 1mm 0,5mm 0,2mm 0,1mm 0,05mm{0,01mm' 0,01mm

Bodenart

Agronom. Bezeichnung

Stark 0,0 4,4 95,6 kalkiger| 7 Ton KT (Ackerkrume) 0,01 0,2. 1,0|: 1,2 2,0

H. Chemische Analyse a) Gesamtanalyse des Feinbodens

Bestandteile: VO Vom Hundert

1. Aufschließung

a) mit kohlensaurem Natronkali

Kieselsäure. Tonerde. Eisenoxyd. Kalkerde. Magnesia

b) mit Flußsäure

Kali Natron.

2, Einzelbestimmungen

Schwefelsäure.

Phosphorsäure(nach Finkener)

Kohlensäure*)(gewichtsanalytisch)

Humus(nach Knop). He UM ae

Stickstoff(nach Kjeldahl). ee wi 0,05 Hygroskopisches Wasser bei 1050"Cels.

Glühverlust ausschl. Kohlensäure, hygroskop- Wasser,

»

Humus und Stickstoff.... 2 U a den 5,04

Summa 100,84 Entspräche wasserhaltigem. Ton;.. 7 Wa 42,71

b) Kalkbestimmung

Entnahmepunkt: Zwischen Neudorf und Reddern aus 10 dm Tiefe

R. Gans Gehalt an kohlensaurem Kalke: 16,8 v. H.