Bodenbeschaffenheit
Niederungsboden.
Beckentonmergel bezw. Mergelsand
Nördlich Neudorf und südlich von Pritzen , Ziegeleigrube R. Wache
I. Mechanische Untersuchung(Körnung)
49
Tiefe|. 2 2] m:_ Tonhaltige der|83 SE ten) Sand Teile S Ent-|&5| Gebirgsart SS über Staub|Feinstes|& nahme| 5@ 8 2—| 1—|0,5—/0,2—| 0,1—|0,05—| unter| dm?=} m} 2mm 1mm|0,5mm|0,2mm 0,1mm 0,05mm|0,01mm 0,01mm a—‚————.S———.-—————>—>————————————P— ı 0,0 4,4 95,6 100,0 U ea N 0,0102{10.1 12 1520[1801 77,6
mr zB ELF
0,0 18,4 10| dah| Tonmergel| KT
81,6
100,0
’,
001 01-104 111 1.172
II. Chemische Analyse
a) Gesamtanalyse des Feinbodens
26,4
EEE
Bestandteile Vom Hundert ARLLLLLLLLLLLLLLLLLLLNshLheA
1. Aufschließung a) mit kohlensaurem Natronkali Kieselsäure 52,76 Tonerde*) Ne Mk 16,89 Eisenoxyd 3,38 Kalkerde. 8,61 Magnesia. 127 b) mit Flußsäure Kali 2,56 Natron Ne 0,69 Yinielbestimmangen Schwefelsäure... Spur Phosphorsäure(nach. Finkener). 0,15 Kohlensäure(Sowie Htsanalyfisch) 6,12 Humus(nach Knop)... Spur Stickstoff(nach Ricldanl) 0,05 Hygroskopisches Wasser bei 105° Cels.. S 2,87 Glühverlust ausschließl. ge hlehsäure, hygroskopisches Wasser, Humus und Stickstoff Ar 5,04 Sulme 100,34 *) Entspräche wasserhaltigem Ton. 42,71
b) Kalkbestimmung
Entnahmepunkt: Zwischen Neudorf und Reddern aus 10 dm Tiefe‘
R. Gans Kalkgehalt: 16,8%
Blatt Klettwitz>