Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 59, Blatt 28 [Neue Nr. 4449] (1923) Klettwitz : geologische Karte / geologisch und agronomisch bearb. durch K. Keilhack ..
Entstehung
Seite
60
Einzelbild herunterladen

60 Blatt Klettwitz

Niederungsboden, Sandboden des alluvialen«Flußsandes Niemtsch(Blatt Klettwitz) R. Wache I. Mechanische und physikalische Untersuchung

a) Körnung

Tonhaltige

| | |

Ent- rs Bodenart 5° her|| Staub|Feinstes 2 nahme|?& p S 9 2]1 1 Fo,5| 0,2 A 0,1[1 0,05| unter A

dm m N X 53m Imm) 0,5 mm|0;2mm| 0, Tmm| 0,05 mm 0, Olmm!/ 0. ‚01mm

Humoser 2,0 60,0 8,0 100,0 02 Sand HS nn (Ackerkrume) 04 104] 24| 1260| 800[ 112 9,4| 16 ‚0[ 30 0| 11 S 200| 180 0 as a

10 Sand 0,0 KH Te SE 100,0 X(Untergrund) 0, 0| 0 0 o| 10, 8} 71,2 3, 9 N

b) Aufnahmefähigkeit der Ackerkrume für Stickstoff nach Knop

100 g Feinboden(unter 2 mm) nehmen auf: 38,4 g Stickstoff

IL. Chemische Analyse(Nährstoff bestimmung der Ackerkrume)

Auf lufttrockenen Bestandteile Feinboden berechnet

vom Hundert EEE Pb 1. Auszug mit konzentrierter kochender Salzsäure bei einstündiger Einwirkung

Tonerde A 1,28 Eisenoxyd ı kr.n 1,77 Kalkerde N N 0,29 Magnesia. A 0,09 Natron 15 URS TE 0,08 Schwefelsäure A ER ee A Spur Phosphorsäure2,0. AN A N 0,07 2. Einzelbestimmungen

Kohlensäure(gewichtsanaly tisch)+ NUN Spur Humus(nach Kno p)- NER DE 5,08 Stickstoff(nach Kjeldahl)... FAN 0,17 Hygroskopisches Wasser bei 105% Cels.; 1,40 Glühverlust*(ausschließlich Kohlensäure, hygroskopisches Wasser,

Humusund Stickstoff)... An 0,30 In Salzsäure Unlösliches(Ton, Sand undNichtbestimmtes) Wh 88,94

Summa| 100,0