Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 60, Blatt 13 [Neue Nr. 4252] (1919) Cottbus (Ost) / bearb. durch M. Tornow
Entstehung
Seite
41
Einzelbild herunterladen

Tiefbohrungen

Tiefe in Metern} EN ) Geognostische Bezeichnung Formation

von bis

46. Bohrloch Augusts Freude, südwestlich von Kahren

0 83,80 Grauer Sand Alluvium 3,30 6,93 Schwarzer Letten Miocän.? 6,93 8,10 Reine feste Kohle} 8,10 8,40 Schwarz-brauner Letten n

47. Bohrloch Copatz, südwestlich von Kahren

1,00 Gelber Sand Alluvium 2,30 Grauer Sand 4,30 Grober Sand; Diluvium 7,98 Schwarzer Letten» 8,78Reine feste Kohle Miocän 8,78 Schwarzbrauner Letten ws

48. Bohrloch Frauendorf, südwestlich von Kahren

5,80 Gelber Sand Alluvium 7,78 Schwarzer Letten Miocän?. 8,65 Reine feste Kohle 8,70 Schwarzbrauner Letten#

49. Bohrloch Steinpilz, südlich von Kahren 2,00| Gelber Sand) Alluvium

Grauer scharfer Sand» 9,80 Grauer Ton Miocän 10,40 Braunkohle

11,40 Grauer Letten

25,00 Feiner Sand mit Glimmer

36,40 Brauner Letten mit Sandstreifen

38,80 Formsand|

6,40

47,10 Brauner fester Letten mit Sandstreifen 51,60 Reiner brauner fester Letten 59,32 Reine feste Kohle

50. Bohrloch Gottlob(6a) südwestlich von Kahren

4,40 Grauer scharfer Sand Alluyium 7,40 Grauer Ton Miocän 7,90 Kohlenschmitz 8,90 Grauer Letten

22,50 Feiner Sand mit Glimmer

833,90 Letten mit. Tonschmitzen

36,10 Formsand und Letten

40,10 Brauner Letten

42,60 Feiner Sand

48,10 Fetter brauner Letten

51,05 Reine feste Kohle, angebohrt

51. Bohrloch Kahren, südwestlich von Kahren

0 2,98 Grauer Sand Alluvium 2,98 6,65; Schwarzer Letten| Miocän 6,65 7,80 Reine feste Kohle n 7,80 8,10 Schwarzer Letten

8,10 20,75 Formsand

Blatt Cottbus-Ost 3a