Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 27, Blatt 51 [Neue Nr. 2842] (1917) Zechlin / bearb. durch C. Gagel
Entstehung
Einzelbild herunterladen

D. Die geologischen Bildungen des Blattes.

Nachdem so der allgemeine Aufbau des Blattes dargestellt ist, müssen nun die einzelnen Schichten genauer besprochen werden. An dem Aufbau des Blattes sind, wie schon erwähnt, nur Alluvium und Diluvium beteiligt; ältere Schichten fehlen ganz. Schematisch ließe sich die Reihenfolge der Schich­ten etwa folgendermaßen darstellen:

Alluvium: n Abschlämmassen

ah Moorerde at Torf

ak Wiesenkalk as Sand.

Diluvium: 3as Beckensand Sah Ton.

3s Oberer Sand

3© Geschiebepackung, Geröllager und Kiese der End­moräne und des Sanders.

3m Oberer Geschiebemergel 3h Oberer Tonmergel.

3s 2 Oberdiluviale Sande im Liegenden des Oberen Geschiebemergels (nur erbohrt).

Die nähere Besprechung dieser Bildungen erfolgt natur­gemäß in umgekehrter Reihenfolge gemäß ihrer Entstehung und Altersfolge.