Teil eines Werkes 
1411 = [Neue Nr. 2858] (1933) Arnswalde / geolog. und agronom. bearb. durch A. Klautzsch. Für die Hrsg. überarb. durch J. Behr
Entstehung
Seite
7
Einzelbild herunterladen

B. Geologischer Bau

7

Geologische Übersichtskarte zur Lieferung 230

Geschiebesand Grundmoräne

Bildungen der Täler und Sandige Becken Grundmor

Stauchmoränen

Becken Grundmoräne tonig ausgebildet Bildungen

Abb. 2

obachteten Schichtung als ein unter Mitwirkung fließenden Wassers entstandener Absatz erkennen. Und zwar können wir annehmen, daß der Geschiebesand aus der Grundmoräne durch Ausschlämmen der feinen, tonigen Bestandteile hervorgegangen ist. Dies geschah da­durch, daß die Schmelzwasserströme des abtauenden Inlandeises die Tonteilchen, die sich im Wasser am längsten halten konnten, fort­spülten, während die groben Teile als Sand und Kies abgelagert wurden.