Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 59, Blatt 36 [Neue Nr. 4551] (1924) Hoyerswerda / bearb. durch Br. Dammer
Entstehung
Seite
33
Einzelbild herunterladen

Bodenkundlicher Teil

33

Chemische und mechanische Bodenuntersuchungen

Gebirgsart: Unterer Geschiebemergel Fundort: Lehmgrube bei Roitz (Blatt Jessen)

Analytiker: Hans Haller.

I. Mechanische und physikalische Untersuchung a) Körnung

Mäch­

tig­

keit

(Dezii

Tiefe

der

Ent­

nahme

neter)

üeo-

gnosti-

sche

Be­

zeich­

nung

Ge­

birgs­

art

Agro­

nomi­

sche

Be­

zeich­

nung

Kies

(Grand)

über

2 mm

Sand

Tonhalt.Teile

Sum­

me

21

mm

1-0,5

mm

0,6-

0,2

mm

0,2-

0,1

mm

0,1-

0,06

mm

Staub

0,05-

0,01

mm

Feinst.

unter

0,01

mm

20

1,6-10

dm

Unterer

Ge­

schiebe-

mergel

SL

1,6

23,6

74,8

100,4

0,8

3,2

7,2

6,6

6,8

22,0

62,8

II. Chemische Untersuchung des lufttrockenen Feinbodens b) Analyse des durch einstündiges Kochen mit konz. Salzsäure (spez. Gew. 1,15) zersetzten Bodenanteils

Bestandteile

1 ,

Untergrund 610 dm Tiefe

Tonerde .

Eisenoxyd.. , . .

Kalkerde . ..

Magnesia.

Kali .

Natron.

Kieselsäure...

Schwefelsäure. ..

Phosphorsäure.

2. Einzelbestimmungen:

Kohlensäure (nach Einkener).

Humus (nach Knop)... .

Stickstoff (nach Kjeldahl).

Hygroskop. Wasser bei 106 0 0 ., . .

Glühverlust ausschl. Kohlensäure, hygrosk. Wasser, Humus und

Stickstoff . . . > _.. .

In Salzsäure Unlösliches (Ton und Sand und Nichtbestimmtes) .. .

7,38

4,42

0,43

0,73

0,64

0,08

4,91

0,03

Spur

3,32

6,13

72,93

Summe | 100,00

SiO, : A1,0 S : Basen

Molekulare Zusammensetzung des durch die Salzsäure zersetzten

silikatischen Bodenanteils... 1,13 : 1 : 0,46

und nach Ausschaltung der nicht an 3 Mol. Kieselsäure ge­bundenen Tonerde. 3 : 1 :

Blatt Hoyerswerda . 3