Bodenkundlicher Teil
33
Bodengattung: 1. humoser Sand
2. faulschlammhaltiger Sand
II. Chemische Untersuchung des lufttrockenen Feinbodens
Analyse des durch einstündiges Kochen mit konz. Salzsäure (spez. Gew. 1,15) zersetzten Bodenanteils
Bestandteile
1. Lübben Oberkrume 0—2 dm Tiefe
2. Lübbenau Oberkrume
0—3 dm Tiefe
Tonerde.
1,22
1,69
Eisenoxyd.
2,70
3,94
Kalkerde.„.
0,76
0,56
Magnesia.
0,17
0,16
Kali.
0,12
0,28
0,13
0,29
Kieselsäure.
2,86
4,72
Schwefelsäure.
—
—
Phosphorsäure.
0,19
0,21
2. Einzelbestimraungen
Kohlensäure (nach Finkener)..
Spur
Spur
Humus (nach Knop).
3,84
16,07
Stickstoff (nach Kjeldahl.
0,19
0,62
Hygroskop. Wasser bei 106 °C.
1,89
4,63
Glühverlust ausschl. Kohlensäure, hygroskop. Wasser, Humus und Stickstoff.
0,93
2,07
In Salzsäure Unlösliches (Ton und Sand und Nichtbestimmtes)
85,02
64,82
Summe
100,00
100,00
3