Die geologischen Verhältnisse des Blattes
21
In den allermeisten Fällen wird der Torf von Sand, der häufig faulschlammhaltig ist, unterlagert; im mittleren Teile des großen Bruches bei Terpt liegt zwischen Torf und Sand noch eine dünne, 1—4 dem starke Faulschlammbank.
Auf der Karte ist der Flachmoortorf in den Flächen mit den Ein- tf
schreibungen -, fs dargestellt, s
Kalkhaltiger Flachmoortorf, Moormergel (ktf), findet sich in einigen kleinen Flächen zwischen Krimnitz und Ragow zwischen dem Festlande und der Eisenbahn.
Moorerde (h), ein sandiger Humus (SH), findet sich in einer Anzahl kleiner Brücher, am Rande größerer Brücher in den Tälern, zieht sich als wechselnd breites Band längs des Randes der Spreewaldniederung hin — namentlich umsäumt sie die Lübbenauer und Boblitzer Halbinsel — und tritt endlich auf größerer Fläche im Spreewalde selbst am Lugk-Kanal nordöstlich Lübbenau auf. Unterlagert wird sie regelmäßig von Sand; zuweilen treten noch dünne Schmitzchen von Wiesenlehm oder -ton zwischen ihr und dem Sande auf; bei der Haltestelle Ragow und bei Zerkwitz auch Raseneisenstein.
Auf der Karte ist sie in den Flächen dargestellt mit den Ein-
Kalkhaltige Moorerde (kh) kommt in zwei kleineren Flächen zwischen Krimnitz und Ragow zwischen dem Festlande und der Bahn vor.
Faulschlamm, Sapropel (fs), ein am Grunde stehender oder langsam bewegter Gewässer aus den Fäulnisrückständen der im Wasser lebenden Tiere und Pflanzen, namentlich der Kleinlebewesen, entstandener, häufig mit Sand vermischter Schlamm, liegt im Schrake-Tal zwischen Tornow und Lichtenau in einem verlandenden Gewässer zutage und unterlagert, wie bereits erwähnt, nördlich von Terpt auf größerer Fläche den Torf. In beiden Fällen ist er weniger als 1 m mächtig. Auch im Spreewald tritt er zuweilen nesterweise zwischen Torf und Sand auf.
Auf der Karte ist er in den Flächen mit den Einschreibungen
fs —
— und fs 'dargestellt.
Wiesenkalk (k), ein mehr oder weniger reiner kohlensaurer Kalk, der durch die Tätigkeit gewisser Pflanzen auf chemischem Wege aus dem Wasser ausgeschieden ist, findet sich in einigen wenigen kleinen Nestern zwischen Torf und dem unterlagernden Sande in der Spreewaldniederung westlich der Bahn zwischen Ragow und Krimnitz.
Raseneisenerz, Sumpferz (e), ein Gemenge von Eisenoxydhydrat, Sand und humosen Stoffen mit 3—7 % Phosphorsäure, findet sich in einigen kleinen Nestern in der Spreewaldniederung in der Nähe der Haltestelle Ragow und bei Zerkwitz.
Abschlämmassen («) sind die durch Regen- und Schmelzwasser, namentlich aber durch heftige Güsse von den Hängen hinabgeschwemmteri,
s
Schreibungen
h h
s’ s (L)’ — s
s