Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 59, Blatt 11 [Neue Nr. 4150] (1923) Burg / bearb. durch J. Müller
Entstehung
Seite
24
Einzelbild herunterladen

24

Blatt Burg

Fundort:

Blatt

Lübben

Bodenanalyse Gebirgsart: Kies

1 2 } Kiesgrube am Südhange des Langen Rückens bei Treppendorf. 3. Kiesgrube östlich der Ziegelei zu Biebersdorf.

Analytiker: Hans Haller

I. Mechanische und physikalische Untersuchung Körnung

Nr.

Mäch­

tig­

keit

(Dezii

Tiefe

der

Ent­

nahme

neter)

üreog- nos ti­sche Be­zeich­nung

Gebirgs­

art

Agro­

nomi­

sche

Be­

zeich­

nung

Kies

(Grand)

über

2 mm

Sand

Tonh. Teile 1 )

Sum­

me

2-1

mm

1-0,6

mm

0,5-

0,2

mm

0,2-

0,1_

mm

0,1-

0,05

mm

Staub 0,05 0,01 mm

Feinst.

unter

0,01

mm

l.

10 +

25

d g

eisen­

schüssiger

feiner

sehr

sandiger

Kies

ESG

8,4

" 88,4

3,2

100,0

35,6

43,2

7,6

1,2

0,8

0,8

2,4

2.

1-3

20

dg

sandiger

Kies

SG

40,0

67,2

2,8

100,0

32,0

11,2

10,4

2,4

1,2

0,8

2,0

a.

10 +

17

dg

sandiger

Kies

SG

35,6

63,2

1,2

100,0

45,2

16,8

0,8

0,2

0,2

0,3

0,9

*) Die tonhaltigen Teile enthalten nicht nur tonige, sondern auch sandige und sonstige anorganische sowie auch organische (humose) Bestandteile der angegebenen Korngrößen mit wechselnder Beteiligung. Bei reinen Sanden, die nur geringe Mengen toniger Bestandteile enthalten, ist die Be­zeichnung »tonhaltige Teile zu streichen.

II. Chemische Analyse zu 1 und 2 (Kiesgrube bei Treppendorf) Bestimmung von Eisenoxyd, Eisenoxydul und Manganoxyd

Analytiker: Hans Haller

1 .

2.

Eisenoxyd (Fe 2 0 3 ).

2,24 %

0,56%

Eisenoxydul (FeO) im Salzsäureauszug).

0,00%

0,00%

Manganoxyd (MnO).

nicht bestimmt

Spuren