Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 45, Blatt 50 [Neue Nr. 3847] (1921) Teupitz / bearb. durch G. Fliegel
Entstehung
Seite
15
Einzelbild herunterladen

Tiefbohrungen

29.50 32,00 m Sand mit Paludinensclialen .ds

32.00 33,50 Sand

33.50 35.50 ,, Kies mit Paludinensclialen.dg

35,6038.50 Sand.ds

38.50 41,50 Sand mit Geschiebemergelbank

41.50 43,00 Sand, steinig und mit Paludinenschalen

43.00 46,00 Geschiebemergel, von 43 44 m mit Paludinen-

scbalen

46.00 53,50 Kalkiger Sand, von 49 m an mit viel Glimmer

53.50 83,75 Braunschwarzer, glimmerführender Ton .... Allf ^ t enes

53,7559 00 Kalkiger Sand.ds

59.00 65,50 Kalkiger Sand mit Brannkohlenflittern

Nr. 5. Braunkohlenbohrung Dux 29

0,0019,00 m Scharfer Sand.das

19.00 - 22,00 Kies nnd Steine

22.00 25,00 Grauer Ton.dk

25.00 26,00 Toniger Sand

26.00 55,65 Letten mit Steinen.dm

Nr. 6. Braunkohlenbohrung Dux 10

0,00 7.70 m Sand.ds

7,70 9.20 Geschiebemergel.dm

9.2014,70 Sand mit Mergelstreifen.dh

14.70 27,80 Braunkohlenton.'.bm

27.8031.00Braunkohle

31.00 35,80 Braunkohle mit schwachen Sandstreifen

358037.50Braunkohle

37.50 38,40 Sand

38.40 38.70Braunkohle

38.70 52,60 Grauer scharfer Sand

Nr. 7. Braunkohlenbohrung Dux 12

0,00 8,90 m Sand.ds

8,9012,40 Kies und Steine

12.40 22,30 Geschiebemergel.. dm

22,3029,00 Kiesiger Sand.. ds

29.00 66,00 Peiner, weicher brauner, glimmeriger Sand; darin

Braunkohle von 29,0029 30 m.bm

35.1037,40

37,80-38,60

Nr. 8. Braunkohlenbohrung Dux 21

0,00 0,90 m Sand.ds

0,90 2,40 (i eschiebemergel.dm

2,40- 5,00 Sand.. ..ds

6.00 8,00 Kies

8.00- 12.80 Sand

12,8023 60 Geschiebemergel . ... dm

23,6054,00 Grauer und brauner glimmeriger Sand; darin

Braunkohle von 33,50-35,70m.bm

36.20-38,50

40,80-42,40