Teil eines Werkes 
2191 = [Neue Nr. 3959] (1932) Züllichau / geolog. und agronom. bearb. durch B. Beschoren
Entstehung
Einzelbild herunterladen
  

Die im

VERLAG DER PREUSSISCHEN GEOLOGISCHEN LANDESANSTALT

erschienenen Karten und Schriften werden am zweckmäßigsten unmittelbar durch deren Vertriebsstelle in Berlin N 4, Invaliden­str. 44, bezogen. Diese ist für den Verkauf geöffnet von 8-3 Uhr ( Sonnabend nur bis 2 Uhr). Durch die Post werden die Ver­öffentlichungen nur an den Besteller selbst gegen Nach­nahme versandt, sofern nicht der Betrag einschl. Porto vorher eingeschickt wird. Ansichtssendungen werden nicht ausgeführt, verkaufte Veröffentlichungen nicht zurückgenommen. Die Karten werden nur auf ausdrücklichen Wunsch aufgezogen geliefert, und zwar ist dann anzugeben, ob sie plano oder in Taschen­format gefaltet aufgezogen gewünscht werden. Buchhändler erhalten einen Rabatt von 20%; sonst können Preisermäßigungen nicht mehr gewährt werden. Porto und Verpackung werden zum Selbstkostenpreis in Rechnung gestellt.

Unter den von der Preußischen Geologischen Landesanstalt herausgegebenen Veröffentlichungsreihen seien besonders hervorgehoben: Geologische Karte von Preußen und benachbarten deutschen Ländern 1. M. 1: 25000.

Geologische Übersichtskarte von Deutschland i. M. 1: 200000. Geologische Übersichtskarte i. M. 1: 500000.

Karte der Nutzbaren Lagerstätten Deutschlands i. M. 1: 200000. Tiefbohrkarte des Niederrheinisch- Westfälischen Steinkohlenbeckens. Gangkarte des Siegerlandes i. M. 1: 10000.

Geologisch- agronomische Karten der Umgebungen von landwirt­schaftlichen Lehranstalten i. M. 1: 25000.

Jahrbuch der Preußischen Geologischen Landesanstalt. Abhandlungen der Preußischen Geologischen Landesanstalt. Sitzungsberichte der Preußischen Geologischen Landesanstalt.

Beiträge zur geologischen Erforschung der deutschen Schutzgebiete. Archiv für Lagerstättenforschung.

Mitteilungen aus den Laboratorien der Preußischen Geologischen Landesanstalt.

Ergebnisse von Bohrungen.

Mitteilungen der Abteilung für Gesteins-, Erz-, Kohle- und Salz­Untersuchungen.

Arbeiten aus dem Institut für Paläobotanik und Petrographie der Brennsteine.

Beiträge zur physikalischen Erforschung der Erdrinde. Führer durch die Museen der Preußischen Geologischen Landesanstalt. Vollständige Verzeichnisse stehen auf Wunsch gern zur Verfügung, können aber leider nicht kostenlos abgegeben werden, sondern sind entweder nach Einsichtnahme zurückzusenden, oder mit 0,50 RM. zu bezahlen.