Inhalt.
Seite
A. Oberflächengestaltung und geologischer Bau des weiteren Gebietes 3
B. Oberflächenformen und hydrographische Verhältnisse des Blattes 9
C. Geologischer Aufbau des Blattes.10
D. Stratigraphische Verhältnisse des Blattes.11
I. Tertiär.11
Miozän.11
II. Quartär.12
a) Diluvium.12
1. Bildungen unbestimmten Alters.13
Geschiebemergel.13
Sand.13
2. Bildungen der letzten (Weichsel-) Eiszeit.14
Geschiebemergel.14
Sand.15
b) Alluvium. 16
Schlick.17
Schlicksand .18
Sand. *8
Moorerde.19
Torf.19
Wiesenkalk.19
Abschlämmassen.20
Künstlich veränderter Boden.20
Dünen.20
E. Nutzbare Ablagerungen.21
F. Tiefbohrungen ..21
G. Bodenkundlicher Teil.27
H. Land- und forstwirtschaftliche Erläuterungen zu den Blättern
Schwiebus, Kalzig und Züllichau.54
J. Literaturverzeichnis.64