Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 28, Blatt 44 [Neue Nr. 2747] (1893) Boitzenburg in d. Uckermark : geologische Karte / geognostisch und agronomisch bearbeitet durch F. Wahnschaffe 1887
Entstehung
Seite
13
Einzelbild herunterladen

Agronomisches.

13

von Hardenbeck. Die übrigen Sandgebiete, die Forsten von Zer- welin und bei Warthe, sind mit Kiefern bestanden. Im südlichen Theile des Boitzenburger Geheges findet sich ein sehr grandig ausgebildeter Sand, der jedoch zum Theil schwach lehmig ist und genügende Pflanzennährstoffe enthalten muss, da Linden, Buchen und Eichen vortrefflich darauf gedeihen. Die hauptsächlichsten Profile innerhalb der Sandflächen sind folgende:

GS 20, JU3-15 LGS10 GS 1217

SL GS S

Die Humus- und Torfböden,

welche sich in etwas grösseren Flächen meist in den Binnen finden, werden hier fast in jedem Frühjahr völlig unter Wasser gesetzt und dienen in Folge dessen ausschliesslich als Wiesenland.