Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 45, Blatt 3 [Neue Nr. 3048] (1891) Joachimsthal : geologische Karte / geognostisch und agronomisch aufgen. durch G. Berendt ...
Entstehung
Seite
21
Einzelbild herunterladen

Analytisches.

21

b. Aufschliessung der thonhaltigen Theile des Mergels

mit concentrirter Salzsäure.

Hestandtheile

in Proc

Schlemmprodukts

enten des

Gesammtbodens

Thonerde.

3,67 *)

1,24 *)

Eisenoxyd.

4,33

1,46

Kali.

0,49

0,17

Natron.

0,04

0,014

Kalkerde.

10,27

3,47

Magnesia.

1,08

0,36

Kohlensäure.

5,94 **)

2,01 *)

Phosphorsäure.

0,086

0,03

Glühverlust.

5,95

2,11

Kieselsäure, nicht Bestimmtes, und un­löslicher Rückstand.

68,14

23,03

Summa

**) entspr. kohlens. Kalk.

99,996

13,60

33,894

4,60

Der in Salzsäure unlösliche Rückstand ergab nach Auf­schliessung mit saurem schwefelsauren Kali

Thonerde = 5,44 pCt. ***)

Eisenoxyd = 0,56

*) entspricht wasserhaltigem Thon,

löslich in Salzsäure . . . 9,24 pCt. 3,12 pCt. des Gesammtbodens

***) entspricht wasserhaltigem Thon,

löslich in Schwefelsäure . 13,69 4,63 des Gesammtbodens

7,75 pCt.