Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 45, Blatt 3 [Neue Nr. 3048] (1891) Joachimsthal : geologische Karte / geognostisch und agronomisch aufgen. durch G. Berendt ...
Entstehung
Seite
27
Einzelbild herunterladen

Analytisches.

27

II. Chemische Analyse.

Nährstoff-Bestimmung des humosen Sandes.

a. Auszug mit concentrirter kochender Salzsäure bei einstündiger Einwirkung.

Thonerde. 0,758 pCt.

Eisenoxyd. 0,503

Kalk. 0,072 B

Magnesia. 0,075

Kali. 0,026

Natron. 0,040

Kieselsäure.0,014

Schwefelsäure.0,016

Phosphorsäure. 0,088

b. Einzelbestimmungen.

Kohlensäure . . . :. fehlt pCt.

Humus. 2,265 n

Stickstoff. 0,084

Hygr. Wasser. 0,597

Glühverlust excl C0 2 und H 2 0 . . . 0,571

In Salzsäure Unlösliches (Thon und Sand) 94,891

Summa 100,000 pCt.

Gesammtanalyse des Sandes aus 3 Decimeter Tiefe, a. Aufschliessung mit kohlensaurem Natron-Kali und Flusssäure.

Thonerde. 3,641 pCt.

Eisenoxyd.0,919

Kalk .. 0,285

Magnesia.0,149 ,

Kali. 1,166

Natron. 0,759

Kieselsäure. 91,599

Schwefelsäure. Spur

Phosphorsäure.0,104

b. Einzelbestimmungen.

Kohlensäure. 0,029

Humus. 0,906

Stickstoff. 0,052

Glühverlust excl. C0 2 + H 2 0 + Hu mus . 0,828

Summa 100,437 pCt.