Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 45, Blatt 3 [Neue Nr. 3048] (1891) Joachimsthal : geologische Karte / geognostisch und agronomisch aufgen. durch G. Berendt ...
Entstehung
Seite
29
Einzelbild herunterladen

Analytisches.

29

II. Chemische Analyse.

Nährstoff-Bestimmung der Oberkrume.

a. Auszug mit concentrirter kochender Salzsäure bei einstündiger Einwirkung.

Thonerde. 0,522 pCt.

Eisenoxyd. 0,352

Kalk.. . 0,030

Magnesia. 0,042

Kali. 0,030

Natron. 0,025

Kieselsäure. 0,009

Schwefelsäure. 0,029

Phosphorsäure .. 0,032

b. Einzelbestimmungen.

Kohlensäure. fehlt pCt.

Humus. 0,330

Stickstoff. 0,048

Hygr. "Wasser.0,217

Glühverlust excl C0 2 u. H 2 0 u. Humus . 0,582

In Salzsäure Unlösliches (Thon u. Sand) 97,752

Summa 100,000 pCt.

Gesammtanaiyse des Sandes aus 3 Decimeter Tiefe, a. Aufschliessung mit kohlensaurem Natron-Kali und Flusssäure.

Thonerde. 3,545 pCt.

Eisenoxyd. 0,602

Kalk. 0,235

Magnesia. 0,253

Kali .. . 1,130

Natron.0,919

Kieselsäure. 92,492

Schwefelsäure. 0,059

Phosphorsäure. 0,046

b. Einzelbestimmungen.

Kohlensäure.0,011

Humus.0,172

Stickstoff. 0,026

Glühverlust excl. C0 3 Humus . . . 0,389

Summa 99,879 pCt.

n