Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 45, Blatt 3 [Neue Nr. 3048] (1891) Joachimsthal : geologische Karte / geognostisch und agronomisch aufgen. durch G. Berendt ...
Entstehung
Seite
34
Einzelbild herunterladen

34

Analytisches.

B. Gebirgsarten.

Diluvialthonmergel (d h).

Heegermühle. Ziegeleigrabe von Müller. (Blatt Eberswalde .) Ernst Läufer.

I. Mechanische Analyse.

Ueber 0,05 mm feinster Sand Thonhaltige Theile

1,1 pCt. 98,9 pCt. Sa. 100,0 pCt.

II. Chemische Analyse.

Bauschanalyse.

Kieselsäure .

. . . 54,40 pCt.

Thonerde. .

. . . 9,88

Eisenoxyd

. . . 3,61

Manganoxyd .

. . . Spuren

Kalkerde . .

. . . 13,35

Magnesia . .

. . . 3,14

Kali . . .

2,46 n

Natron . .

. . . 1,51

Kohlensäure .

.. . . 10,85

Wasser . .

. . . 1,44

Summa 100,64 pCt.

Durch Auskochung mit salpetersaurem Ammon bestimmt:

Kohlensaurer Kalk = 19,80 pCt.

(CO 2 = 8,71 pCt. CaO = 11,10 pCt)

Kohlensäure Magnesia = 5,10 pCt.

(MgO = 2,43 pCt. C0 2 berechnet = 2,07 pCt)