Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 45, Blatt 3 [Neue Nr. 3048] (1891) Joachimsthal : geologische Karte / geognostisch und agronomisch aufgen. durch G. Berendt ...
Entstehung
Seite
39
Einzelbild herunterladen

Analytisches.

39

IL Chemische Analyse, a. Thon-Bestimmung.

Aufschliessung der bei 110° C. getrockneten thonhaltigen Theile mit Schwefelsäure (1 : 5) im Rohr bei 220° C. und sechsstündiger Einwirkung.

Bezeichnung

Eisenoxyd

in Procenten des

Thonerde

in Procenten des

entspr. wasser­haltigem Thon in Procenten des

Schlemm-

Gesammt-

Schlemm-

Gesammt-

Schlemm-

Gesammt-

products

bodens

products

bodens

products

bodeus

Oberer Diluvialmergel dm *)

3,57

1,35

6,41

2,43

16,21

6,15

*) Weisse Concretionen

2,40

0,92

4,67

1,80

11,80

4,55

Unterer Diluvialmergel dm

4,49

1,87

9,49

3,95

24,00

9,99

b. Kalkbestimmung

mit dem Scheib lersehen Apparate.

Gehalt des Feinbodens (unter 2 mm ) an kohlensaurem Kalk

in Procenten:

Oberer

Diluvialmergel

dm

Concretionen

Unterer

Diluvialmergel

dm

Erste Bestimmung

15,69

42,34

10,77

Zweite Bestimmung

15,88

42,64

11,17

Mittel

15,79

42,49

10,97