Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 45, Blatt 3 [Neue Nr. 3048] (1891) Joachimsthal : geologische Karte / geognostisch und agronomisch aufgen. durch G. Berendt ...
Entstehung
Seite
41
Einzelbild herunterladen

Analytisches.

41

Chemische Untersuchung der thonhaltigen Theile

einiger Diluvialmergel von Blatt Grünthal. Ernst Läufer.

Aufschliessung mit kochender eoncentrirter Salzsäure.

liest andtheile

Unterer Diluvial­mergel Liesenkreuz (vgl. S. 36) in Procenten des Schlemmprodukts

Oberer Diluvial­mergel Heckeiberg (vgl. S. 19) in Procenten des Schlemmprodukts

Oberer Diluvial­mergel Danewitz (vgl. S. 21) in Procenten des Schlemmprodukts

Thonerde.

Eisenoxyd .... Kali.

3,70

3,07

0,59

0,04

19,45

2,46

12,02

0,03

7,16

j 51,48

3,67

4,33

0,49

0,04

10,27

1,08

5.94

0,086

5.95

68,14

3,86

4,12

0,47

11,11

0,14

6,78

0,09

6,46

66,95

0,02 Mangan- oxydoxydul.

Natron ......

Kalkerde.

Magnesia.

Kohlensäure . . . Phosphorsäure . . Glühverlust.... Kieselsäureu. nicht Bestimmtes . . .

Summe

100,00

99,996

100,00

Jüngster Diluvialmergelsand (Schleppsand)

Südöstlich des Dovin-See am Wege bei Jagen 24 (Blatt Joachimsthal ).

A. Hölzer.

I. Mechanische Analyse und physikalische Untersuchung.

a. Körnung.

Geognost. Bezeichn.

Gebirgsart

Agronom. Bezeichn. !

. i

Grand

über

9 mm

San

1

Thonhalt

Staub 0,05- 0,01 mm

ge Theile

Feinstes

unter

0 , 01 mm

Summa

2 j 1 j 0,5 1 mm j 0 , 5 mm; 0 , 2 m m

0,2- 0,1 mm

0,1 0,05mm

Sehr

48,6

51,1

dams

thoniger

TS

0,3

1

-----

- -

100,0

Sand

1,4 | 4,2 , 11,8 I 15,2

16,0

19,7

31,4

b. Wasserhaltende

Kraft

100 g Feinboden (unter 2 mm ) halten 63,79 g Wasser.

Klaff 'J'uichimsthnl