Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 45, Blatt 9 [Neue Nr. 3148] (1891) Eberswalde : geologische Karte / geognostisch und agronomisch bearb. durch G. Berendt 1883-85
Entstehung
Seite
5
Einzelbild herunterladen
  

Geognostisches.

scheide, die hier zwischen Samith- und Schwärze - See, wenn auch nur aus den Pfeilrichtungen der Karte, deutlich zu sehen ist.

Nach diesen die Vertheilung der Quartärbildungen im Bereiche des Blattes im Allgemeinen klar legenden Auseinandersetzungen bedarf es nur noch weniger Worte betreffs des Auftretens und der Lagerungsverhältnisse der einzelnen Bildungen insbesondere.

Das Diluvium.

Beide Abtheilungen desselben, Unteres wie Oberes Diluvium, sind ziemlich gleichmässig auf dem Blatte vertreten. Bei der über­wiegenden Ausdehnung der grünen Farbe des Thaldiluvium, also des Oberen Diluvium, im Thale , scheint in letzterem auf den ersten Blick allerdings das Untere Diluvium fast gänzlich zurückzutreten; bedenkt man jedoch, dass diese Thalsanddecke im Verhältniss nur eine geringe, die in dem Thale zum Schluss der Diluvialzeit fluthenden Schmelzwasser vielmehr in der Hauptsache auswaschend und ober­flächlich umlagernd wirkten, so dass, wie auch die zahlreichen die graue Grundfarbe zeigenden Aufschlüsse beweisen, Bildungen des Unteren Diluvium schon in geringer Tiefe überall auch die alte Thalsohle bilden, sieht man sich zu dieser Gleichschätzung be­rechtigt.

Das Untere Diluvium.

Der Untere Diluvialsand (Spathsand) tritt, wie in der Regel, im Bereiche der Karte als die jüngste und somit oberste der Bildungen des Unteren Diluvium am meisten von diesen auf weitere Erstreckung hin an die Oberfläche. Da er aber ebenso gut als die älteste Diluvial-Bildung betrachtet werden kann, weil er auch sowohl zwischen als unter ihnen beobachtet wird, sämmtliche übrige Untere Diluvial- Bildungen also gleichsam in ihn eingelagert sind, so ist es doppelt berechtigt, mit ihm die Reihe derselben zu beginnen. Besonders lehrreich für diese Stellung des Unteren Sandes ist ein auf dem Gutshofe zu Britz s. Z. (vor 1883) niedergebrachtes Bohrloch, welches den nachfolgenden Durchschnitt lieferte.