Teil eines Werkes 
Grad-Abtheilung 46, Blatt 38 [Neue Nr. 3653] (1903) Frankfurt a. d. Oder / geogn. bearb. durch K. Keilhack ..
Entstehung
Seite
12
Einzelbild herunterladen

12

Bodcnniitorsiicliungeii.

Niederungsboden.

Tonbodon de» alluvialen Schlicke». Südlich von Herzersaue (Blatt Seelow )

C. Radau.

I. M o c li a 11 i s c h c und p li y » i k a 1 i * o li o Unter» u c li u n g.

a. Körnung.

Tiefe

der

Ent­

nahme

Dezim .

Geognost.

Bezeichnung

Gebirgsart

Agronom.

Bezeichnung

Grand

über

2 rom

2 | min

1

0,5 mm

Sand

0,6 0,2- 0,2»"» 0,1»"»

0,1-

0,06""»

Tonhaltige

Teile

Staub Feinstes 0,06 unter 0,01"» 0,01"»»

Summa.

12

Humoser

Ton

HT

1,2

fr

21,2

77,6

100,0

asC

(Ackerkrume)

1,2

4,8

11,2 2,0

2,0

24,0 63,6

0,8

30,8

68,4

100,0

4-6

Ton

(Untergrund)

T

0,4

0,8

8,8 10,4

10,4

19,2 49,2

910

as

Sand

(Tieferer

Untergrund)

S

0,2

0,8

15,2

9»,4

74,0 6,0

0,4

3,4

0,4 8,0

100,0

b. Aufnahmefähigkeit der Ackerkrume fiir Stickstoff nach Knop.

100 g Feinboden (unter 2">») nehmen auf: 122,3 ccm Stickstoff.

Bemerkung: 1896 mit Stalldung,

1897 mit Chili und Superphosphat,

vor 10 Jahren mit Scheideschlamm gedüngt.